Osteopathie
Osteopathie ist eine eigenständige und ganzheitliche Form der Medizin, die sowohl Diagnostik als auch Behandlung umfasst. Diese sanfte manuelle Therapie wird zur Behandlung funktioneller Störungen im Körper eingesetzt. Sie löst Spannungen und Blockaden im Bewegungsapparat, den Organen, dem Nervensystem sowie im gesamten Faszien System. Durch diese speziellen osteopathischen Techniken erfolgt eine ganzheitliche Behandlung,
die den gesamten Körper einbezieht und
seine Selbstheilungskräfte aktiviert.

Wann ist eine Osteopathie-Behandlung förderlich?
Osteopathische Behandlungen können bei einer Vielzahl von Beschwerden und Gesundheitsproblemen hilfreich sein, darunter:
Rückenschmerzen und Gelenkprobleme:
Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Beweglichkeit.
Kopfschmerzen und Migräne:
Reduktion von Spannungskopfschmerzen und Migräneanfällen durch gezielte Techniken.
Verdauungsstörungen:
Unterstützung der Verdauungsorgane und Förderung
einer gesunden Verdauung.
Atemwegserkrankungen:
Verbesserung der Lungenfunktion und Unterstützung
bei chronischen Atemwegsbeschwerden.
Stress und Schlafprobleme:
Förderung von Entspannung und Verbesserung der Schlafqualität.
Ganzheitliche Osteopathie –
Individuell für Ihr Wohlbefinden
Preise
In meiner Praxis biete ich Ihnen osteopathische Behandlungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ziel ist es, den Körper dabei zu unterstützen, sein Gleichgewicht wiederzufinden und Beschwerden gezielt zu lindern.
Erstbehandlung – Gründlich und umfassend
Die Erstbehandlung dauert ca. 50 - 60 Minuten. Hier nehme ich mir Zeit für eine ausführliche Untersuchung und Anamnese, um Ihre Beschwerden genau zu verstehen. Im Anschluss
erfolgt eine erste osteopathische Behandlung, abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Kosten: Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) Ca. 90 € - 130 €
Folgebehandlungen – Maßgeschneidert
Folgebehandlungen dauern ca. 50–60 Minuten und werden individuell an Ihre Fortschritte angepasst, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen.
Kosten: Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) Ca. 90 € - 130 €
Was bietet Ihnen Osteopathie?
Osteopathie kann helfen, die natürlichen Selbstregulationskräfte des Körpers zu unterstützen.
Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, um auf die individuellen Bedürfnisse jedes
Patienten einzugehen.
Schnell und einfach online buchen
Buchen Sie Ihren Termin unkompliziert über Doctolib.de und finden Sie den passenden Zeitpunkt
– schnell, flexibel und ohne Wartezeit.
👉[Jetzt Termin online buchen]
Erstattung
Aufgrund meiner Qualifikationen ergibt sich grundsätzlich die Möglichkeit, sich die Kosten – abhängig von Ihrer Krankenversicherung – ganz oder teilweise erstatten zu lassen.
Gesetzliche Krankenkassen
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen
als Satzungsleistung anteilig die Kosten einer osteopathischen Behandlung, wenn der Osteopath eine Ausbildung nach BAO – Richtlinien absolviert und damit die Berechtigung zum Beitritt in einen Berufsverband erworben hat.
Wenn Sie eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker Leistungen haben, werden die Kosten in der Regel übernommen.
Eine Übersicht welche Krankenkasse
sich an den Kosten beteiligt finden Sie auf Osteokompass.
Private Krankenkassen
Die meisten privaten Krankenkassen sowie die Beihilfe übernehmen die Kosten für eine osteopathische Behandlung.
Bitte sprechen Sie mit Ihrer Versicherung vor der ersten Behandlung über die entsprechenden Modalitäten.
Die Kosten der Osteopathie Behandlung(en) werden immer von Ihnen selbst bezahlt und je nach Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse rückwirkend erstattet.
Entstehung der Osteopathie
Gründer: Andrew Taylor Still
Lebenszeit: 1828–1917
Hintergrund: Andrew Taylor Still war ein US-amerikanischer Arzt und Pionier der Osteopathie. Er war unzufrieden mit den konventionellen medizinischen Praktiken seiner Zeit, insbesondere mit den begrenzten Erfolgen der medizinischen Behandlungen und dem Einfluss von Medikamenten.
Gründung: 1874 entwickelte Still die Grundlagen der Osteopathie. Er erkannte, dass viele Krankheiten durch Störungen des Bewegungsapparates verursacht werden könnten und dass eine ganzheitliche Herangehensweise, die die Struktur des Körpers in den Mittelpunkt stellte, hilfreich sein könnte.
Grundprinzipien der Osteopathie
Ganzheitlicher Ansatz:
Der Körper wird als eine Einheit betrachtet, bei der Struktur und Funktion miteinander verknüpft sind.
Selbstheilung:
Der Körper hat die Fähigkeit, sich selbst zu heilen, wenn die richtigen Bedingungen geschaffen werden.
Manuelle Therapie:
Durch manuelle Techniken wie Gelenkmanipulationen
und Weichteilbehandlungen wird versucht, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.